Zum Hauptinhalt springen

Archive: Zeitgeschichte

Zeitleisten-Posttyp Beschreibung

Baufortschritt im Juni 2025

Im Juni 2025 nimmt unser Ärztehaus am Hubland langsam Form an. Wir haben einige Stockwerke dazugewonnen und man kann langsam erahnen wie das Ärztehaus in Zukunft aussehen wird. Auch bei den heißen Sommertemperaturen wird stetig weiter gearbeitet und wir hoffen schon bald auf die Fertigstellung des Rohbaus.

Mit Zuversicht in Richtung 2025

Der Bau unseres Projekts schreitet kontinuierlich voran. Wir blicken voller Zuversicht auf das Jahr 2025, in dem weitere bedeutende Fortschritte erzielt werden.

Baufortschritt im Oktober 2024

Die Wände unseres Ärztehauses am Hubland wachsen und die Tiefgarage nimmt langsam Form an. Mit zwei Kränen arbeiten wir mit Hochdruck an unserem Projekt.

Der erste Kran steht

Seit dem 2. August ragt nun der erste Kran auf der künftigen Fläche unseres Ärztehauses. Am frühen Morgen wurden die Einzelteile auf mehreren LKWs angeliefert und der Kran gestellt.  

Mittlerweile beträgt die Tiefe der Baugrube 7,5 Meter.

Stand Juli 2024

Der Bau des Ärztehauses am Hubland schreitet voran. Stand Juli 2024 wird die Baugrube für die Tiefgarage ausgehoben. Schon bald entstehen hier zahlreiche Parkplätze für das Ärztehaus und die Wohneinheiten. Schon in wenigen Tagen wird der Beton gegossen und die ersten sichtbaren Baufortschritte gemacht.

Spatenstich

Im Mai 2023, vor genau einem Jahr, stand fest: Das neue medizinische Versorgungszentrum im Stadtteil Hubland kann doch realisiert werden. Nachdem die Stiftung Juliusspital pandemiebedingt abgesagt hatte, übernahm die Sparkasse Mainfranken Würzburg die Bauherrschaft des Gebäudekomplexes in der Rottendorfer Straße. Gemeinsam mit Vertretern anderer Projektbeteiligten gab Oberbürgermeister Schuchardt am Dienstagmittag mit dem symbolischen Spatenstich den Startschuss für die Bauphase. Hubland Oberbürgermeister Schuchardt eröffnete die Veranstaltung mit den Worten „Ärztliche Versorgung ist ein großes Thema in vielen Stadtteilen“. Er zeigte sich erfreut darüber, dass dieses für den Stadtteil wichtige Projekt nun Gestalt annehmen kann. Der Ärztekomplex werde nicht nur zu einer „Landmarke in einem der schönsten Areale“, sondern trage auch zur „Entspannung auf dem Wohnungsmarkt bei“, betont der Oberbürgermeister.